Ostsachsenmeisterschaften Nachwuchs

Am vergangenen Wochenende fanden die Ostsachsenmeisterschaften im Tischtennis für unseren Nachwuchs statt und es gibt einige Erfolge zu vermelden.
Schülerinnen U13
3. Platz: Leni
Schülerinnen U13 Doppel
2. Platz: Maxima / Anika (Post GR)
3. Platz: Leni / Pia
Schüler U18 Doppel
3. Platz: Dominic / Adrian (TTF WSW)
Herzlichen Glückwunsch!

Herausforderung in der Kreismeisterschaft

Ganz mutig haben sich heute Pia, Leni und Maxima der Herausforderung Kreismeisterschaft in der nächsthöheren Altersklasse (U13) gestellt und das konnte sich sehen lassen. Pia erreichte als Gruppenzweite die Endrunde und kämpfte sich hier sogar bis ins Finale. Sie musste sich heute nur zweimal der Kreismeisterin aus Neusalza Spremberg geschlagen geben. Vizekreismeisterin ist ein riesen Erfolg und das als U11 Spielerin. Im Doppel erkämpften sich Pia und Leni die Silbermedaille und Maxima mit ihrer Partnerin Bronze. Alle drei dürfen auch in dieser Altersklasse bei der Ostsachsenmeisterschaft starten.

Am Nachmittag bestritt Dominic seinen ersten Wettkampf in der für ihn neuen Altersklasse U18. Er konnte schon gut mithalten, schaffte es jedoch nicht in die Endrunde und konnte keinen Platz für die Ostsachsenmeisterschaft ergattern. Trotzdem ganz toll, dass er sich als Einzelkämpfer getraut hat und damit wichtige Wettkampferfahrung gesammelt hat.

Die Teilnehmerzahlen waren bei allen Wettkämpfen an diesem Wochenende sehr ordentlich und auch bei den Mädchen höher als in der Vergangenheit. Umso bedeutender sind die Erfolge.

Wir sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs. Macht weiter so und schon jetzt viel Erfolg für die Ostsachsenmeisterschaften am 10. und 11. Oktober in Pulsnitz.

Qualifiziert für die Ostsachsenmeisterschaften

Ich fasse mich kurz.


Trotz der langen Trainingspause durch Ferien und Coronamaßnahmen haben sich Leni, Pia, Maxima und Lion heute der Herausforderung Kreismeisterschaft gestellt und das mit großem Erfolg.

Alle konnten sich für die Ostsachsenmeisterschaften qualifizieren und haben mindestens eine Medaille mitgebracht.

Die Platzierungen:

Einzel:
Silber Pia
Bronze Leni

Doppel
Gold Maxi
Silber Pia/Leni

Bronze Lion

TT-Damen erfolgreicher Rückrundenstart

Die Rückrunde begann für die Damen mit einem Auswärtsspiel, allerdings hatten wir eine ungewohnt kurze Anreise. Es ging nach Kittlitz.
Lange waren wir nicht in Bestbesetzung unterwegs, aber heute sollte es so sein. Vor der Saison haben wir lange überlegt, ob wir das Damenteam mit dem Weggang von Steffi Bode und komplizierten Arbeitszeiten bei einigen Teammitgliedern halten können. Mit Bravour haben wir in der Hinrunde bewiesen, dass wir füreinander einstehen. Es kam kurzfristig meine OP und damit ein längerer Ausfall. Layla, unsere 12jährige Nachwuchsakteutin sprang regelmäßig ein und war immer verlässlich. Genau das macht einen guten Verein aus.
Für mich also heute ein besonderes Spiel, nämlich das Erste nach der OP-Auszeit.
Gestern gab es die Generalprobe im Training “Nachwuchs Allstars” vs. Damen.
Nun aber zum heutigen Spiel:
Bei den Doppeln teilten wir uns die Punkte. Katharina und Lisa mussten sich gegen ein starkes Doppel 1 aus Kittlitz knapp geschlagen geben, das Geschwisterdoppel Anja und Steffi gewann knapp mit 3:2. Ja, die 5 Satzspiele gab es wie immer in Masse und so startete auch Katharina mit einem Solchen in Runde 1. Sie gewann 3:2 und Steffi verlor knapp. Spielstand 2:2. Das untere Paarkreuz ließ nichts anbrennen und sicherte die 4:2 Führung. In der zweiten Einzelrunde konnten wir alle punkten. Katharina und Anja in 5 Sätzen 😋, Steffi und Lisa machten es kürzer. Somit war vorzeitig der Sieg gesichert 8:2. In der letzten Einzelrunde musste nur Lisa eine Niederlage hinnehmen. Sie war heute trotzdem überragend gut. Anjas Spiel wurde wieder im 5. Satz entschieden. Endstand 11:3 für die TTSV Damen. Wenn man sich die Mädels aus Kittlitz spielerisch ansieht, geht der Sieg fast zu hoch aus, denn sie machen ihre Sache im ersten Jahr in dieser Liga wirklich gut. Wir freuen uns über den guten Start und umso mehr auf die folgenden Spiele. Am 25.1. ist Doppelspieltag in heimischer Halle und wir treffen im 2. Spiel am Nachmittag auf die Tabellenersten.
Die Punkte heute: Katharina 3; Steffi 2,5; Anja 3,5, Lisa 2

Danke an Andre und Lion für die tolle Unterstützung.

Zwischenbericht der 3. Herren

 

Nach dem Abstieg der 3. Mannschaft von der 1. in die 2. Kreisliga wollten wir eigentlich in der oberen Tabellenhälfte mitspielen. Doch es zeigte sich bald,wenn wir nicht in Bestbesetzung antreten, dass die Trauben auch in der 2.Kreisliga recht hoch hängen. Nach den ersten 5 Spielen fanden wir uns mit nur 2 Unentschieden und 3 (teilweise knappen) Niederlagen am Tabellenende wieder. Die Wende kam im Spiel gegen Zittau, das wir erstmals in stärkster Aufstellung klar gewannen. In den nächsten Begegnungen zeigte sich, in dieser Besetzung brauchen wir uns vor niemanden zu fürchten (Sieg in Herwigsdorf und gegen Eckartsberg). Nur gegen Kittlitz reichte es nur zu einem Unentschieden da Ines fehlte. So belegen wir nach der Hinrunde mit 9:9 Punkten einen guten 6.Platz. Da in dieser ausgeglichenen Staffel jeder jeden schlagen kann, wir nur 3 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz haben, wird es in der Rückrunde darauf ankommen, möglichst oft die besten Spieler aufbieten zu können, um nicht mehr in Abstiegsgefahr zu geraten.

Wir freuen uns auf die Rückrunde und wünschen den anderen Mannschaften viel Erfolg!

Zwischenbericht der 2. Herren

Trotz guter Leistungen in der vergangenen Saison wäre die 2. Herrenmannschaft beinahe abgestiegen, konnte aber letztendlich doch in der Bezirksklasse bleiben. Folglich ist das Ziel dieser Saison erst einmal der Klassenerhalt, aber über eine gute Platzierung freuen wir uns natürlich umso mehr. Nach einer guten Hinrunde steht unsere Mannschaft auf dem 5. Tabellenplatz mit einem Punkteverhältnis von 9:9. Dieses Verhältnis steht sinnbildlich für unsere Hinrunde, denn wir spielen häufig 5-Satz-Spiele und selbst in den einzelnen Sätzen spielen wir „gern“ mit Verlängerung. Der Zusammenhalt als Team ist sehr groß, sodass auch bei Niederlagen der Spaß nie auf der Strecke bleibt. In diesem Sinne möchte ich, Nico Lorenz, mich bei allen Mannschaftsmitgliedern Patrick Zuchowicz, Peter Seiler, David Fabisch, Enrico Neumann, Michael Pohl und Falko Knopf für die tolle Hinrunde bedanken! Bei David Fabisch möchte ich mich hier noch einmal besonders für seinen häufigen und sehr erfolgreichen Einsatz (11 seiner 12 Spiele konnte er gewinnen) bedanken. Ebenfalls besonders bedanken möchte ich mich bei Michael Pohl, der uns trotz gesundheitlicher Beschwerden unterstützt hat, in diesem Sinne alles Gute für dich! Ein besonderer Dank geht auch an Frank Buchelt und Niels Förster, die uns ausgeholfen haben, als wir ihre Hilfe brauchten!

Wir freuen uns auf eine hoffentlich mindestens genauso erfolgreiche Rückrunde und wünschen natürlich auch allen anderen Mannschaften des TTSV bestmögliche Erfolge im neuen Jahr!

Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

Erfolgreiche Hinrunde der 1. Herren im Tischtennis

Unsere 1. Herren setzten sich in dieser Saison das Ziel, sich in der 2. Bezirksliga im oberen Drittel zu etablieren.
Nach nun 9 Spielen der Hinrunde, davon 8 Siegen und nur einer Niederlage konnte dieses Ziel erreicht werden. So überwintern wir als Vizeherbstmeister. Lediglich gegen den Staffelfavoriten TTC Hoyerswerda gab es ein knappes 6:9. Alle Teammitglieder haben dabei ihren wichtigen Beitrag geleistet und alle Spieler konnten mit einer positiven Bilanz in die Winterpause gehen. Bester Spieler war hier Gerald Jantsch mit 13 Siegen und nur 3 Niederlagen.
Wir möchten uns auch bei Horst Herbert und Torsten Marasch aus der 3. Mannschaft bedanken, welche unsere fehlenden Stammspieler als Ersatzspieler gut vertraten.
Bei oder nach den Spielen gab es ein schönes Miteinander. So reiste man im Spiel gegen Uhsmannsdorf geschlossen mit dem Zug an, um danach in Horka den Punktspieltag mit einem Restaurantbesuch zu beenden. Ebenso wurden auch bei Heimspielen die Siege im Nachinein mit schönem Beisammensein, Bier und Bratwurst gefeiert.
Für die Rückrunde hat sich das Team mit Frank Dittrich, Elias Pohl, Gerald Jantsch, Frank Kölbel, André Schneider und Jan Frommelt eine ebenso erfolgreiche Rückrunde vorgenommen.
Wir wünschen allen Sportfreunden, Angehörigen und Fans einen besinnlichen Jahresausklang und guten Rutsch ins Jahr 2020 und allen anderen Mannschaften des TTSV viel Erfolg für die Rückrunde.

Ostsachsenmeisterschaft U11

Ich fasse mich kurz, es war ein langer Tag für unsere Jüngsten, die wundervollen Eltern, die so toll hinter dem stehen, was wir tun, ohne Druck auszuüben und die Trainer.

Die Jungen hatten es sehr schwer und waren in Ihren Gruppen chancenlos, jedoch war das Teilnehmerfeld auch unheimlich groß und wir haben alle noch mindestens ein weiteres Jahr in der Altersklasse Zeit.
Emil hat heute Ballwechsel gezeigt, die wir in dem Umfang noch nie von ihm gesehen haben und ganz konzentriert versucht, die Tipps der Trainer umzusetzen.
Bruno war wieder deutlich mutiger als bei den Kreismeisterschaften, spielte die Rückhand sicher und traute sich, seine starke Vorhand im Angriff einzusetzen. Hier muss nur die Sicherheit zurückkommen, die schonmal da war.
Lion zeigte wie immer die intensivste Beinarbeit und einen starken Angriff mit der Vorhand. Wir müssen hier an Aufschlag und Rückhand arbeiten.
Im Doppel haben sich alle Jungs stark verbessert und erste Siege werden bald kommen.

Bei den Mädchen war das Teilnehmerfeld deutlich kleiner, was jedoch nichts an der Qualität der Spiele änderte. Pia war heute überragend und hätte so manchem Jungen sogar das Fürchten gelehrt. Unermüdlich kämpfte sie um jeden Ball und zog knallharte Topspins. Der späteren Siegerin musste sie sich nur geschlagen geben, weil diese mit der Vorhand so gut blocken konnte. Wir üben also nun parallele Topspins liebe Pia.
Leni hatte mit Abstand die längsten Ballwechsel und ein sehr gutes Ballgefühl. Hier arbeiten wir weiter daran, die Bälle flach zu halten.
Maxima konnte sowohl mit der Vorhand als auch mit der Rückhand die Bälle sicher im Spiel halten. Wir üben nun einen härteren Angriff und mehr Beinarbeit.
Zum ersten Mal spielten Pia und Maxima gemeinsam Doppel und das konnte sich sehen lassen.
Pia und Leni haben sich für die Sachsenmeisterschaft in 2 Wochen qualifiziert. Maxi ist erster Nachrücker.

Die Platzierungen:
2. Pia
3. Leni
4. Maxima

Doppel:
2. Pia / Maxima

Wir haben viel vor beim Training, aber das schaffen wir. Seid stolz auf euch.

Danke an die Eltern, Brunos Bruder und den guten Gerhard!

Herzlichen Glückwunsch

Unsere C Schüler Lion und Emil haben sich für die Ostsachsenmeisterschaften qualifiziert. Bruno ist erster Nachrücker.
Für die Mädchen ist die Kreismeisterschaft leider wegen zu geringer Teilnahme ausgefallen. Alle drei (Maxima, Leni und Pia) dürfen bei den Ostsachsenmeisterschaften starten.
Nach einem sehr langen und anspruchsvollem Turnier konnten sich auch unsere A Schüler Dominic und Hendrik für die Ostsachsenmeisterschaften qualifizieren.

Herzlichen Glückwunsch!